Virtual Surgery Intelligence Traumatologie
Basic-Paket
Prä-, Post- und Intraoperative unfallchirurgische Unterstützung
Ihre Vorteile:
- Einfachere Lokalisierung von Frakturen
- Schnellere und präzisere Diagnosen
- Schauen Sie sich Frakturen aus allen Blickwinkeln an
- Schnellere und genauere Planung der OP-Schritte
- Zukunftssicher durch neue nutzvolle Funktionen und Upgrades
Diagnostik und OP-Planung:
- 3D Darstellung der Knochen im Raum
- Automatisches Rendern der Knochenstruktur aus den CT-Aufnahmen
- Beides sichtbar: Gerenderte Knochen und Weichgewebe
- Genauer Überblick über die Anatomie und Pathologie
- Unterstützung zur Festlegung des optimalen OP-Zugangs
Intraoperativer Einsatz:
- Erhöhung der Sicherheit und Effizienz von operativen Eingriffen
- Sichtbarkeit von feinsten Gewebestrukturen und Frakturen
- Bewegen, Drehen, Schneiden
- Sprachsteuerung
Bald kommende Funktionen:
- Intraoperativer Abgleich durch Verschmelzung vom 3D CT-Bild mit dem OP-Situs
- Automatische Färbung von Blutgefäße
Über VSI Traumatologie
Der Virtual Sugery Intelligence, kurz VSI ist eine intelligente Software für Chirurgen, die mithilfe der HoloLens, einer Mixed Reality-Brille von Microsoft, CT- Schichtbilder in realistischer Knochenfarbe und 3D-Tiefe darstellt. Die integrierte neuartige Visualisierungsmethode rendert die grauen Computertomographie-Aufnahmen und stellt sie fotorealistisch dar. Diese Art der Darstellung macht auch feinste Gewebe- und Frakturstrukturen erkennbar. Bilder im natürlichen Aussehen erleichtern den Operateuren die Orientierung und Präzisierung, zum Beispiel bei der Versorgung komplizierter Frakturen, aber auch bei der Diagnostik und OP-Vorbereitung. So können operative Eingriffe besser geplant werden. Komplexe Gelenke, wie Hüfte, Schulter, Ellenbogen, Handwurzel, Knie, Fuß/Sprunggelenk u.v.m. können vorweg ausführlich in 3D im offenen Raum betrachtet werden.
Sie verschafft dem Traumatologen einen präoperativen Überblick über die Anatomie und Pathologie des Patienten, hilft bei der Festlegung des optimalen OP-Zugangs und dabei, so wenig Gewebe wie möglich zu schädigen.
Anders als bei Virtual Reality blendet die Mixed Reality-Technologie die 3D-Bilder in die reale Umgebung ein. Dafür werden die Aufnahmen in jedem beliebigen Dicom-Format vom PC oder Laptop in die Microsoft HoloLens-Brille hochgeladen, so dass der Unfallchirurg visuell in sie eintauchen, um sie herumgehen, sie bewegen, schneiden und in realistischer Tiefe betrachten kann. Diese innovative Technologie hebt sowohl die Patientenaufklärung und Ausbildung junger Kollegen, als auch die Diagnostik, OP-Planung und Qualität der Patientenversorgung auf eine völlig neue Ebene.
Fotorealistische Darstellung der Knochen: VSI Bone Rendering
Der VSI rendert jede Computertomographie-Aufnahme, jeden Knochen und alle Frakturen. Dadurch erhalten die Knochenstrukturen ihre realistische Farbe und werden plastisch. Zusätzlich erlaubt es die Technologie von Mixed/Augmented Reality diese Aufnahmen in der realen dreidimensionalen Tiefe zu sehen. Das Rendering selbst übernimmt ein speziell dafür entwickelten Algorithmus. Er verleiht den grauen CT-Bildern ein realistisches Aussehen, entsprechend der echten Knochenfarbe.
Funktionen VSI Traumatologie:
Einfach und schnell hochladen:
- Jedes CT-Format
- Lokal von Ihrem PC oder Laptop
- 1-Click
- Dauer: 1 Minute
Volle Automatisierung
- Schnelles Hochladen: 1-Click-Upload von allen CT- und MRT-Daten
- Vollautomatisierter Upload vom eigenen PC durch den VSI Manager
- Zentrale Steuerung des VSI Surgery Traumatologie mit dem VSI Manager
- Volle Integration: Einbindung in das Krankenhaussystem
Medizinscher Beirat / Testimonial
Die Entwicklung des VSI Traumatologie geben praktizierende Unfallchirurgen vor und gestalten sie maßgeblich mit. Es ist ein Produkt von Traumatologen für Traumatologen, um die alltägliche Arbeit zu erleichtern und patientensicherer zu gestalten.
Wünschen Sie sich Funktionen, die wir noch nicht eingeführt haben, die aber Ihnen und anderen Traumatologen sehr hilfreich wären? Kontaktieren Sie uns und werden Sie Teil des Medizinischen Beirats von VSI Traumatologie. Mehr Informationen hier.